Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über die Website www.vagt.hebamio.de. Mit der Anmeldung gelten diese Teilnahmebedingungen als anerkannt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs.
Ein Rücktritt ist bis drei Wochen vor Seminarbeginn möglich. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 EUR einbehalten.
Ab drei Wochen vor Seminarbeginn ist eine Rückerstattung nur dann möglich, wenn das Skript noch nicht versendet wurde, das Seminar ausgebucht ist und eine Person von der Warteliste nachrücken kann.
Nach Versand des Seminar-Skripts ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ausgeschlossen, auch bei kurzfristiger Absage.
Das Seminar findet nur statt, wenn die Mindesteilnehmer*innenzahl bis spätestens drei Wochen vor Beginn erreicht ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird das Seminar abgesagt und bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden vollständig erstattet.
Das Seminar-Skript wird ungefähr zwei Wochen vor Seminarbeginn per Post versendet.
Die Teilnahme erfolgt über Zoom. Eine stabile Internetverbindung sowie funktionsfähige Kamera und Mikrofon sind erforderlich. Bei nichtfunktionieren der persönlichen Technik besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminar- Gebühr.
Für die technische Ausstattung und deren Funktion ist die teilnehmende Person selbst verantwortlich.
Während des Seminars werden 6 verschiedene Codes angezeigt. Diese Codes müssen nach dem Seminar innerhalb von 1 Woche an folgende Email gesendet werden: unserehebamme@gmx.de. Dies dient dem Nachweis, dass am gesamten Seminar teilgenommen wurde. Nur nach Erfüllung dieser Bedingungen kann eine vollständige Teilnahmebescheinigung ausgestellt warden.
Sollte eine vollständige Teilnahme nicht möglich sein, so ist dies vorher per Email mitzuteilen. Danach können Teilbescheinigungen entsprechend der anwesenden Stunden ausgestellt werden.
Sollten persönliche Gründe oder besondere Umstände (z. B. technische Einschränkungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen) vorliegen, die eine Abweichung von diesen Bedingungen erfordern, ist dies vor Beginn des Seminars schriftlich mitzuteilen.
Falls das Seminar aus unvorhersehbaren Gründen kurzfristig abgesagt werden muss, wird ein Ersatztermin angeboten.
Kann eine teilnehmende Person an einem Termin nicht teilnehmen, besteht unter Umständen die Möglichkeit, die versäumten Inhalte bei einem folgenden Seminar nachzuholen – sofern dieses direkt von der Veranstalterin organisiert wird und nicht über einen Drittanbieter läuft.
Die Plätze dafür sind stark begrenzt und es besteht kein Anspruch auf Nachholung.
Die einschlägigen Leitlinien zum Seminarthema werden derzeit überarbeitet. Nach Erscheinen wird es kleinere Follow-up-Veranstaltungen geben, über die die Teilnehmenden per E-Mail informiert werden.
Solltest du keine Information dazu wünschen, genügt eine kurze Mitteilung per E-Mail.
Jegliche Aufzeichnung und Verbreitung des Seminars ist strengstens verboten. Dazu zählen auch Teilaufnahmen, akustische Aufnahmen und Fotos. Jegliche Vervielfältigung wird strafrechtlich verfolgt.
Kontakt:
Jennifer Vagt – Hebamme
Bahnhofsweg 5a
23974 Hornstorf
Telefon: 0175 4034003
E-Mail: unserehebamme@gmx.de
Web: www.vagt.hebamio.de und www.meine-hebamme-in-mv.de
Stand: 09/2025
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Hebamme/Hebammenpraxis weist die Teilnehmerin auf folgendes hin: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Die Hebamme/Hebammenpraxis hat alle Zahlungen, die sie von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Hat die Teilnehmerin verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat diese an die Hebammenpraxis einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt in Anspruch genommenen Dienstleistung entspricht.