1979 wurde ich Frankfurt am Main geboren und bin in der Gegend aufgewachsen.
1999 beendete ich meine Schullaufbahn mit dem Abitur an der Edith- Stein- Schule in Darmstadt.
2003 machte ich mein Examen zur staatlich examinierten Krankenschwester. Im Anschluss arbeitete ich für ein halbes Jahr als Krankenschwester im Marienhospital in Darmstadt.
Seit 2006 bin ich nun staatlich examinierte Hebamme.
Nach meinem Examen arbeitete ich für ein halbes Jahr in Stuttgart in einer Level-1 Klinik und begann parallel mit der freiberuflichen Begleitung der Familien.
2007 bin ich nach Berlin ins Geburtshaus Maja gegangen und began mit der außerklinischen Geburtshilfe.
2009 gründete ich mit einer Kollegin die Praxis Hebammengemeinschaft Mittendrin und wir arbeiteten in der Hausgeburtshilfe.
Seit 2020 lebe ich mit meiner Familie in Mecklenburg-Vorpommern und setze meine Arbeit als freiberufliche Hebamme hier nun fort.
2023 Zusatzqualifizierung zur Familienhebamme
Bitte unbedingt die Informationen in der Bestätigungsmail nach der Anmeldung aufmerksam lesen – danke!
Eine besondere Herzensangelegenheit ist mir die Begleitung von Schwangeren mit Schwangerschaftsdiabetes.
Ich kenne diese Situation aus eigener Erfahrung: In meiner Schwangerschaft mit meiner Tochter war der Befund für mich ein Schock. Plötzlich war nichts mehr, wie geplant. Ängste, Verunsicherung und viele schlaflose Nächte haben mich damals begleitet.
Genau deshalb habe ich mich diesem Thema intensiv gewidmet – mit zahlreichen Fortbildungen, Fachliteratur (unter anderem von Frau Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, einer führenden Expertin auf diesem Gebiet) und mittlerweile auch als Referentin für Kolleg*innen. Heute begleite ich Schwangere in ganz Deutschland und darüber hinaus, um ihnen in dieser herausfordernden Zeit beiseite zu stehen.
Sobald der Zuckertest in den mittleren Schwangerschaftswochen näher rückt, tauchen oft die ersten Sorgen und Fragen auf. Viele Frauen erleben, dass die Aufklärung knapp und die Ernährungsberatung beim Diabetologen wenig individuell ist. Hier setze ich an:
Ich unterstütze euch mit fachlicher Beratung, individuellen Ernährungsstrategien, die zu euren Gewohnheiten passen, und vor allem mit viel Verständnis für eure Situation.
Wichtige Infos zur Anmeldung & Terminbuchung:
Vielen Dank für euer Verständnis :-)
Für wen ist meine Arbeit gedacht?
Ich sehe alle Frauen mit ihren Familien als Menschen an, die ein Recht auf die bestmögliche Betreuung haben. Neben dieser Zielgruppe haben die Gesellschaft, Kooperationspartner/Institutionen, Krankenkassen und Aufsichtsbehörden ein Interesse an meiner guten Arbeit.
Ich beziehe die Familien ein:
Ich stelle qualitativ hochwertige Hebammenarbeit zur Verfügung und beziehe die Frauen und ihre Familien aktiv in den Einschätzungs-, Betreuungs- und Behandlungsprozess ein. Ich unterstütze ihre Entscheidungskompetenz und sehe mich als kompetente Beraterin, die Familien befähigt, eigene Wege zu gehen.
Diese Ziele verfolge ich mit meiner Arbeit:
Mein Ziel ist die Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind. Ich betreue Schwangere, junge Mütter, Neugeborene und deren Familien nach ihren Vorstellungen individuell, persönlich, fachkompetent und mit ausreichend Zeit. Meine Qualitätsziele plane ich vorausschauend.
Ich bilde mich weiter:
Ich öffne mich dem Fortschritt in allen Bereichen der Hebammenarbeit und bilde mich stetig qualifiziert fort und weiter. Evidenzen leiten mein Handeln. Ich evaluiere mein Handeln und reflektiere die Ergebnisse meiner Arbeit.
So arbeite ich mit anderen zusammen:
Den regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen, mit anderen Berufsgruppen und die Mitarbeit in Netzwerken sehe ich als ergänzende und wichtige Quelle der Weiterbildung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Ich verbessere mich kontinuierlich:
Die stetige Anpassung an neue Vorgaben und Ziele, den Wünschen der Familie entsprechend, ist mein Qualitätsprogramm. Ich bewerte mich regelmäßig selbst und hole die Meinung der von mir betreuten Familien ein. Zu diesem Zweck habe ich ein aktuelles und strukturiertes Qualitätsmanagementsystem
Ich arbeite in der Schwangerschaftsbegleitung und Wochenbettbetreuung:
Der Kontakt zu Familien in Schwangerschaft und Wochenbett ist mir wichtig. Eine langfristige Planung auf der Grundlage meiner Kapazitäten ist selbstverständlich und ich habe genug Raum und Zeit für die Familien. Ich sorge für einen ungestörten Freizeitausgleich, indem ich meine Angebote und die Zeiten meiner Erreichbarkeit transparent mache und für eine Vertretung sorge.
Ich begleite die Familien vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit in engmaschigen Terminen.
In der Schwangerschaft gehören zum Beispiel Themen wie Ernährungsberatung, Wohlbefinden in der Schwangerschaft, Sport, Erstlingsausstattung, Vorbereitung auf das Wochenbett, Vorbereitung auf das Stillen, Kolostrumgewinnung in der Schwangerschaft, ... dazu.
Im Wochenbett begleiten uns dann unter anderem die Themen Rückbildung der Gebärmutter, Stillen, physisches und psychisches Wohlbefinden der Mutter, Gewichtskontrolle und Beobachtung der Entwicklung des Kindes, das Abheilen des Bauchnabels, ...
Wenn die Familien innerhalb meines Einzugsgebietes wohnen, findet die Betreuung primär im häuslichen Umfeld statt. In Ausnahmefällen können einzelne Termine als Videocall oder Telefonat gehalten werden.
Für Familien die etwas außerhalb dieses Gebietes wohnen, besteht die Möglichkeit einer "Hybridbetreuung". Das bedeutet, dass der Großteil der Termine als Videocall läuft. Einzelne Termine können dann je nach meiner Möglichkeit als Hausbesuch statt finden. Auch im Wochenbett werde ich versuchen einzelne Termine als Hausbesuche gestalten zu können.
Alle anderen Familien in Deutschland haben bei mir die Möglichkeit einer reiner digitalen Betreuung. Mir ist bewusst, dass der persönliche presente Kontakt vor allem im Wochenbett was anderes ist. Es sind auch nicht alle Aspekte einer Hebammenbetreuung möglich wie zB Vorsorgeuntersuchungen, Kontrolle der Rückbildung der Gebärmutter. Aber in Zusammenarbeit mit den Ärzten mache ich Ihnen in diesen Punkten gute Erfahrungen. Und ansonsten stehe ich Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Vielleicht doch besser als gar keine Hebamme zu haben.
Mein Haupteinzugsgebiet ist Rostock und der Landkreis Rostock.
Wenn Ihr mich kennenlernen möchten, dann könnt Ihr gerne einfach über das Formular dieser Seite eine Anfrage stellen. Ich melde mich dann zeitnah bei Euch.
Gerne dürft Ihr mich aber auch anrufen: 0175-4034003 oder
mir eine Email schicken an: unserehebamme@gmx.de.
Meine Geschäftszeiten sind regulär von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr.
Für die Familien in meiner Betreuung sind meine Erreichbarkeiten anders und werden individuell abgesprochen. Auch am WE bin ich tagsüber dann erreichbar.